Wirtschaftsjunioren und Handwerksjunioren entdecken den Start-up Campus OWL in Paderborn

Ein spannender Abend wartete auf die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter und Handwerksjunioren Paderborn, die am vergangenen Dienstag den Start-up Campus OWL am Berliner Ring in Paderborn besuchten.
Zu Beginn des Jahres eröffnete der Start-up Campus OWL als neues Zuhause der garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn, und hat sich als bedeutende Anlaufstelle für junge Gründer, kreative Köpfe und innovative Start-ups etabliert. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Constanze Obst (Event- und Projektmanagement) und Catharina Vonnahme (Netzwerkmanagerin, jeweils in der garage33), die sich mit ihrem besonderen Engagement um die Organisation und Durchführung des Events verdient gemacht haben. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre dieser Abend erst gar nicht zustande gekommen. Im Namen der Handwerks- und Wirtschaftsjunioren bedanken wir uns bei Constanze und Catharina sehr herzlich.

Der Besuch beider Junioreninstitutionen im Start-up Campus OWL war auch deshalb von besonderer Bedeutung, da erst wenige Tage zuvor die Universität Paderborn als eine der Top 10 Gründungshochschulen durch den Deutschen Startup Verband ausgezeichnet wurde – maßgeblich auch vorangetrieben durch das Team der garage33 unter Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Kabst und Prof. Dr. Sebastian Vogt. Der Start-up Campus OWL bietet auf nahezu 7.000 Quadratmetern eine hochmoderne Infrastruktur, die darauf abzielt, eine lebendige Gründungskultur in und um Paderborn zu fördern. Die Einrichtungen umfassen nicht nur großzügige Event Spaces und Co-Working-Bereiche, sondern auch einen integrierten Maker Space, eine Werkstättenlandschaft, die effizientes Prototyping der Ideen ermöglicht. Hier können Gründer und Studierende mithilfe von zahlreichen Maschinen und der Unterstützung von erfahrenen Mitarbeitern im Maker Space neue Produkte entwickeln und testen – eine unverzichtbare Ressource für alle, die in der dynamischen Welt der Start-ups Fuß fassen wollen.

Durch Constanze Obst und Catharina Vonnahme erhielten die Teilnehmer gleich zu Beginn eine umfassende Einführung in die vielfältigen Möglichkeiten des Start-up Campus, verbunden mit beeindruckenden Zahlen in der Gründungsentwicklung der letzten Jahre. „Wir sind offen und jederzeit interessiert an neuen Partnerschaften mit der heimischen Wirtschaft. Die Modelle der Beteiligung sind vielfältig und dafür stehen wir interessierten Unternehmen jederzeit gerne zur Verfügung“, betonten beide Gastgeberinnen in ihrer Begrüßung. Anschließend besichtigten die anwesenden Vertreter der jungen Wirtschaft den 1.000 m2-großen Maker Space, gemeinsam mit Lennart Engel, der das Team rund um den Maker Space leitet. Beim Einblick in die Welt des Prototypings ist auch das besondere Gruppenfoto in der modernen Metallwerkstatt entstanden.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war sicherlich die Präsentation zweier aufstrebender Start-ups: Thymis stellte seine innovative Managementsoftware für IoT-Geräte vor, die auf NixOS basiert. Diese Lösung bietet Unternehmen eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Provisionierung und Instandhaltung ihrer Geräte. Moby hingegen beeindruckte mit seinem einzigartigen rückbaubaren DIY-Camper-Einbau, der sich für nahezu alle Hochdach-Transporter eignet und Reisenden die Freiheit gibt, ihren Camper individuell zu gestalten. Diese „Pitches“ gaben den Anwesenden nicht nur Einblick in aktuelle Innovationen, sondern boten auch die Gelegenheit, direkt mit den Gründern in den Austausch zu treten. „Die umfassenden Fragen an die Start-ups und der anschließende belebende Dialog haben uns bestätigt, hier und heute eine gute Netzwerkveranstaltung auf die Beine gestellt zu haben,“ bestätigen Michael Kubat von den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter und Lothar Ebbers von den Handwerksjunioren Paderborn.

Nach den Präsentationen blieb ausreichend Zeit zum Netzwerken, bei Snacks und gekühlten Getränken. Die Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr die zentrale Rolle, die der Start-up Campus OWL bei der Förderung von Unternehmergeist und Innovation in der Region spielt. Mit seinem breiten Angebot an Ressourcen und Unterstützung wird er sicherlich auch in Zukunft eine wichtige Plattform für alle Akteure der Gründungsszene in Paderborn und darüber hinaus bleiben.

Viele weitere Informationen zum Start Start-up Campus OWL sind zu finden unter www.garage33.de/unternehmen/start-up-campus-owl/


Weitere Neuigkeiten

IMG 3167
31. März 2025

Dinner Club 2025: Über Mut, Rückschläge und ein Millionenpublikum

Ein Abend voller Insights, Learnings und ehrlicher Einblicke hinter die Kulissen einer der bekanntesten Erfolgsshows Deutschlands – das war der Dinner Club mit Sven Hubbes-Börsch und Tobias Waltking, den Gründern von lynes. Vor zwei Jahren wagten die beiden den großen Schritt auf die Bühne von Die Höhle der Löwen und präsentierten ihre Idee vor Millionenpublikum […]

IMG 0001
29. März 2025

Der erste Speak Club

Der erste Speak Club – Ein gelungener Auftakt für mehr Souveränität im Reden Am 25. März 2025 war es endlich soweit: Der erste Speak Club fand statt, und es war ein voller Erfolg! Knapp 10 Teilnehmer kamen zusammen, um in einem entspannten und unterstützenden Rahmen ihre Fähigkeiten im freien Sprechen zu trainieren und zu verbessern.  Egal, ob […]

1742210074806
20. März 2025

Was Social Media mit Lasertag gemeinsam hat…

Letzte Woche haben wir mit den Wirtschaftsjunioren einen energiegeladenen Abend im Tagtix Gameplex am Frankfurter Weg verbracht – und dabei mehr mitgenommen als nur ein paar Treffer in der Lasertag-Arena. Unser neuer Leiter des Ressorts Marketing, Timm Westmark (Gipfelstürmer Marketing Agentur), hat gemeinsam mit Sujit und Max dieses Event organisiert. Gastgeber und Inhaber Armen Lindenberg […]