Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter im Dialog mit Bürgermeister Werner Peitz

Dynamischer Bürgermeister trifft die junge Wirtschaft der Region

Eine brisante Mischung aus Engagement, Visionen und strategischer Weitsicht prägte das Treffen der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter mit Bürgermeister Werner Peitz in Delbrück. Im Fokus stand der Austausch über zukunftsweisende Themen, die nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern auch das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger beeinflussen.

Das Ressort „Zukunft & Politik“ der Wirtschaftsjunioren hat sich zum Ziel gesetzt, mit führenden Köpfen der Lokalpolitik in einen konstruktiven Dialog zu treten, um die Herausforderungen und Chancen für die Region gemeinsam zu ergründen. Mit Werner Peitz wurde ein Lokalpolitiker für dieses Bürgermeistergespräch gewonnen, der seit dem Jahre 2009 die Geschicke der Stadt Delbrück als politisch-unabhängiger Bürgermeister erfolgreich leitet. Bürgermeister Peitz zeichnete sich an diesem Abend als fachlich-versierter Gesprächspartner aus. Es wurden nicht alle Themen auf der Tagesordnung besprochen, jedoch jede inhaltliche Facette mit bemerkenswerter Vielfalt und Detailreichtum durch den Bürgermeister beleuchtet.

Ein zentraler Punkt der Diskussion war die Ausweisung neuer Gewerbegebiete und die Auswirkungen des Landesentwicklungsplans auf die Region. Die anwesenden Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs interessierten sich brennend dafür, wie diese Entwicklungen die lokale Wirtschaft beeinflussen und welche Chancen sich dadurch für Unternehmen in Delbrück ergeben.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sowie auf den Veräußerungspraktiken von Wohnbauflächen im Stadtgebiet. Hierbei wurde intensiv über Strategien diskutiert, wie Delbrück attraktiv für junge Familien und Menschen verschiedener Generationen gestaltet werden kann.

Auch die kommunale Haushaltssituation und bevorstehende Investitionen der Stadt in der nahen Zukunft wurden eingehend beleuchtet. Die Wirtschaftsjunioren zeigten großes Interesse daran, wie die Stadt Delbrück ihre Finanzen verwaltet und welche Projekte in den kommenden Jahren priorisiert werden.

Ein Höhepunkt des Treffens war sicherlich die exklusive Gelegenheit für die anwesenden Mitglieder, das neue Rathaus der Stadt Delbrück unter der Führung des Bürgermeisters zu besichtigen. Das moderne Gebäude im Herzen der Delbrücker Kernstadt bietet nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern einen durchdachten Mix an Dienstleistungen in moderner und barrierefreier Umgebung, sondern stellt auch für die 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung attraktive Arbeitsplätze bereit.

Insgesamt war das Treffen zwischen den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter und Bürgermeister Werner Peitz ein bedeutender Schritt in Richtung einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der lokalen Wirtschaft und Politik. Durch den konstruktiven und entspannten Dialog sowie den Austausch von Ideen wurden nicht nur Impulse gesetzt, um gemeinsam die Zukunft einer Stadt aktiv zu gestalten, sondern auch Verständnis und Aufklärungsarbeit für kommunale Prozesse geschaffen.

Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter bedanken sich bei Bürgermeister Werner Peitz sehr herzlich für diesen sehr guten Austausch auf Augenhöhe. Ein besonderer Dank gilt Christiane Rolf von der Stadt Delbrück für die tolle Unterstützung und Organisation der Veranstaltung vor Ort.

Bildunterzeile
Die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter gemeinsam mit Bürgermeister Werner Peitz (vierter v. l.) vor dem neuen Rathaus der Stadt Delbrück.


Weitere Neuigkeiten

vossmann 78
03. April 2025

Frühlingsfest 2025 – Eine wilde Fahrt durch die Nacht

Der Ort zwischen Turbo, Pferdestärken und Taktikgesprächen – genau hier, in der Oldtimergarage, fand am Samstag das Frühlingsfest 2025 der Wirtschaftsjunioren statt. Umgeben von coolen Karren, bester elektronischer Musik sowie sympathischen Junioren und Clubmitgliedern feierten wir den Beginn des Frühlings. Mit Begrüßungssekt und einem zum Thema passenden Auto-Quartettspiel nahm der Abend Fahrt auf. Auf der […]

IMG 3167
31. März 2025

Dinner Club 2025: Über Mut, Rückschläge und ein Millionenpublikum

Ein Abend voller Insights, Learnings und ehrlicher Einblicke hinter die Kulissen einer der bekanntesten Erfolgsshows Deutschlands – das war der Dinner Club mit Sven Hubbes-Börsch und Tobias Waltking, den Gründern von lynes. Vor zwei Jahren wagten die beiden den großen Schritt auf die Bühne von Die Höhle der Löwen und präsentierten ihre Idee vor Millionenpublikum […]

IMG 0001
29. März 2025

Der erste Speak Club

Der erste Speak Club – Ein gelungener Auftakt für mehr Souveränität im Reden Am 25. März 2025 war es endlich soweit: Der erste Speak Club fand statt, und es war ein voller Erfolg! Knapp 10 Teilnehmer kamen zusammen, um in einem entspannten und unterstützenden Rahmen ihre Fähigkeiten im freien Sprechen zu trainieren und zu verbessern.  Egal, ob […]