Windkraft im Hochstift – Austausch auf „Narbenhöhe“

Es war ein spannender Dialog zwischen den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, der Westfalenwind und der Vereinigte Volksbank zum Thema Windkraft im Hochstift.

Für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist die Förderung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Als junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte sehen die Wirtschaftsjunioren in der Windkraft zugleich enormes wirtschaftliches Potenzial.

Bis zum Jahr 2032 muss NRW 1,8 Prozent der Landesfläche (61 400 Hektar) für Windenergie ausweisen. Das Land will dieses Ziel bereits bis 2025 erfüllen. Der Landesentwicklungsplan mit Flächenvorgaben für den Windkraftausbau für die sechs Bezirksregierungen soll im Frühjahr 2024 in Kraft treten. Das Hochstift Paderborn ist als windhöffige und somit ertragreiche Region neben dem Sauerland bekannt wird daher vornehmlich die Herausforderung dieser ehrgeizig gesteckten Ziele aus Düsseldorf tragen (müssen). Eine Studie im Auftrag des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz zeigt: Im Hochstift gibt es viel mögliche Fläche für Windkraft. NRW-weit liegen die Kreise Paderborn und Höxter sogar sehr weit vorne. Laut der Studie wären im Kreis Höxter um die 11.600 Hektar noch potenziell für den Windkraftausbau nutzbar. Im Kreis Paderborn sind es etwa 8.300 Hektar.

Daher verstehen die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter es als ihre Aufgabe, eine Plattform zum konstruktiven Dialog in dieser Sache zu schaffen.

Als Referenten an diesem Abend vor Ort waren Dr. Andreas Schmidt von der Westfalenwind. Das Unternehmen setzt sich erheblich für die Nutzung von Windenergie ein, um erneuerbare Energiequellen zu fördern und zur Energiewende beizutragen. Das Unternehmen plant im Hochstift zugleich weitere Windkraftprojekte. Bernd Nahen ist Teamleiter Firmenkundenbetreuung der Vereinigten Volksbank. Er unterstützet die Entwicklung der Energiewende und bietet diverse Finanzierungslösungen für Projekte mit erneuerbaren Energien an. Dabei legt die Vereinigte Volksbank Wert auf nachhaltige Investitionen und eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren.

Das Thema „Wind“ ist sicherlich kein einvernehmliches: Beide Referenten verstehen aufkommende Bedenken. Dr. Andreas Schmidt macht deutlich bei Investitionen des Unternehmens Westfalenwind, alle Umweltauswirkungen soweit wie möglich zu minimieren. Dies beinhaltet sorgfältige Standortauswahl, um die Natur bestmöglich zu schützen sowie die Einbeziehung der Städte und Gemeinden in die Planung. Bernd Nahe schildert, dass als Akzeptanzmodell durchaus die Förderung von Bürgerstrommodellen, bei denen Bürger direkt an Windkraftprojekten beteiligt sind, verstanden werden kann. Dies stärkt die lokale Akzeptanz und die Identifikation der Menschen mit den Projekten.

Ein großer Dank gilt beiden Referenten für die Einblicke und Ihre Bemühungen im Bereich Windkraft im Hochstift. Der konstruktive Dialog mit den anwesenden Gästen und die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft sind zweifellos der Schlüssel zum Erfolg Projekten dieser Art. Die Veranstaltung im Hotel Vivendi war eine wichtige Gelegenheit, verschiedene Stakeholder zusammenzubringen und Chancen für die Entwicklung erneuerbarer Energien in der Region zu diskutieren.

40476532 B687 4846 B224 556DF1875030 1 105 c 62FEA310 088A 4E0E 8C7A 3DA0764B7644 1 105 c


Weitere Neuigkeiten

IMG 3167
31. März 2025

Dinner Club 2025: Über Mut, Rückschläge und ein Millionenpublikum

Ein Abend voller Insights, Learnings und ehrlicher Einblicke hinter die Kulissen einer der bekanntesten Erfolgsshows Deutschlands – das war der Dinner Club mit Sven Hubbes-Börsch und Tobias Waltking, den Gründern von lynes. Vor zwei Jahren wagten die beiden den großen Schritt auf die Bühne von Die Höhle der Löwen und präsentierten ihre Idee vor Millionenpublikum […]

IMG 0001
29. März 2025

Der erste Speak Club

Der erste Speak Club – Ein gelungener Auftakt für mehr Souveränität im Reden Am 25. März 2025 war es endlich soweit: Der erste Speak Club fand statt, und es war ein voller Erfolg! Knapp 10 Teilnehmer kamen zusammen, um in einem entspannten und unterstützenden Rahmen ihre Fähigkeiten im freien Sprechen zu trainieren und zu verbessern.  Egal, ob […]

1742210074806
20. März 2025

Was Social Media mit Lasertag gemeinsam hat…

Letzte Woche haben wir mit den Wirtschaftsjunioren einen energiegeladenen Abend im Tagtix Gameplex am Frankfurter Weg verbracht – und dabei mehr mitgenommen als nur ein paar Treffer in der Lasertag-Arena. Unser neuer Leiter des Ressorts Marketing, Timm Westmark (Gipfelstürmer Marketing Agentur), hat gemeinsam mit Sujit und Max dieses Event organisiert. Gastgeber und Inhaber Armen Lindenberg […]