Besichtigung der Aabach-Talsperre – Ein Blick hinter die Kulissen der regionalen Wasserversorgung

Das Ressort „Zukunft & Politik“ der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter lud zu einer exklusiven Besichtigung der Aabach-Talsperre ein – der bedeutendsten Trinkwassertalsperre in Ostwestfalen-Lippe.

Seit 1979 sorgt die Aabach-Talsperre in Bad Wünnenberg für die sichere Trinkwasserversorgung von bis zu 250.000 Menschen in den Kreisen Warendorf, Gütersloh, Soest und Paderborn. Mit einem Fassungsvermögen von rund 21 Millionen Kubikmetern spielt sie eine zentrale Rolle in der Wasserwirtschaft der Region. Gerade vor dem Gesichtspunkt des Klimawandels übernimmt die Talsperre in sog. „Extremjahren“, wenn die Grundwasserleiter nicht ausreichend gefüllt sind, eine herausragende Position ein.

Die Führung erfolgte unter der Leitung vom Geschäftsführer des Wasserverbands Ralf Schmidt und Schichtleiter Sebastian Hegers. Während der Veranstaltung erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unter anderem auch Mitglieder der Handwerksjunioren Paderborn, spannende Einblicke in die hoch technischen Anlagen zur Wassergewinnung, Förderung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung sowie dem Hochwasserschutz und der der Erzeugung von regulativen Energie unter anderem durch Photovoltaik und der Nutzung der Turbinen zur Energierückgewinnung der anfallenden Wasserkraft. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des beeindruckenden Hochwasserstollens der Talsperre.

Neben den technischen Details wurde auch über die Zukunft der Wasserversorgung diskutiert. Im Zuge der Kampagne „Unser Wasser – auch für die Zukunft?!“ von ‘Deine Wasserpartner vor Ort‘ setzt sich der Wasserverband Aabach-Talsperre aktiv für einen verantwortungsvollen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource Trinkwasser ein und sensibilisiert über den sparsamen und achtsamen Umgang mit Wasser. Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels wurde betont, wie wichtig Strategien zur nachhaltigen Nutzung unseres Wassers sind. In diesem Zusammenhang sprach Ralf Schmidt den diesjährigen „Weltwassertag“ an der Aabach-Talsperre am 22. März 2025 an, welcher derzeit in Planung ist und animierte für eine Teilnahme.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, die Bedeutung der Wasserversorgung aus nächster Nähe zu erleben. Ein großer Dank gilt den beiden Gastgebern an diesem Abend Ralf Schmidt und Sebastian Hegers für den eindrucksvollen Einblick.

Bildunterzeile:
Die interessierten Teilnehmer der Wirtschaftsjunioren und des -clubs Paderborn+Höxter sowie der Handwerksjunioren Paderborn im Verwaltungsgebäude des Wasserverbands Aabach-Talsperre.


Weitere Neuigkeiten

Pressefoto RGB Web scaled e1737732014379
24. Januar 2025

Perspektiven der Agenda 2030

Austausch der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter mit Dr. Carsten Linnemann Zu einer hochkarätigen Dialogveranstaltung hatten die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter den Paderborner Bundestagsabgeordneten und Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr. Carsten Linnemann, in das Airport-Forum des Flughafens Paderborn/Lippstadt eingeladen. Unter dem Titel „Deutschland im Wandel – Die Agenda 2030 der CDU“ diskutierten die Teilnehmer über zentrale Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungsansätze. […]

unnamed
27. Dezember 2024

Pralinenworkshop am 19.12.2024

Der Workshop zur Pralinenherstellung am 19. Dezember war ein voller Erfolg und ein echtes Highlight in der Vorweihnachtszeit. Unter der fachkundigen Anleitung von Konditorin Marina Binfet tauchten wir in den Räumlichkeiten von Büroform Johannknecht in kleinen Gruppen tief in die Welt der Schokolade und Pralinen ein. Marina erklärte anschaulich die Grundlagen, was die Pralinenherstellung ausmacht […]

Gruppenbild Weihnachtsmarktbesuch
30. November 2024

Stimmungsvoller Jahresabschluss des Ressorts „Zukunft & Politik“

Ein Abend der Reflexion und Zukunftsplanung Das Ressort „Zukunft & Politik“ der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter verabschiedet das Jahr 2024 mit einer stimmungsvollen Veranstaltung in durchaus festlicher Atmosphäre. Die Mitglieder und Interessierte trafen sich im Café Central in der Paderborner Rathauspassage, um gemeinsam das Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft […]