Beeindruckender Einblick in den Deutschen Bundestag

Wirtschaftsjunioren aus den Kreisen Höxter und Paderborn zu Gast im Deutschen Bundestag

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland organisieren das Projekt „Know-How-Transfer“ (KHT) mit dem Deutschen Bundestag in diesem Jahr bereits zum 24. Mal. Es ist das Ziel, Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Fach- und Führungskräften einen persönlichen Einblick in den Alltag der Parlamentarier zu geben und den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik in besonderem Maße zu fördern. Dazu begleitet ein Wirtschaftsjunior jeweils einen Parlamentarier zu Terminen, Fraktions-, Ausschuss- und Arbeitsgruppensitzungen.

Fünf Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter haben sich vom 14. bis 18. Mai auf den Weg nach Berlin gemacht und jeweils fünf Mitglieder des Deutschen Bundestages begleitet. Der Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter Christian Hake sowie Philipp Frahmke, Julian Möller, Matthias Feldotto und Michael Kubat erhielten von den Mitgliedern des Deutschen Bundestages Christian Haase, Kerstin Vieregge, Christian Sauter, Dr. Georg Kippels und Frank Schäffler (jeweils in dieser Reihenfolge) einen exklusiven und hautnahen Einblick auf der politischen Bühne der Bundesrepublik. Besonders Highlight in dieser Woche: Der Haushalt für das Jahr 2018 wurde in dieser Woche durch den Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz eingebracht und erstmalig beraten.

Für die Teilnehmer der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter hat sich die Woche in Berlin als große Chance aufgetan – vor allem durch den individuellen Programmablauf gemeinsam mit den Abgeordneten. Derart eng mit einem Politiker in Verbindung zu treten, ist nicht selbstverständlich. Dieser direkte und ungefilterte Austausch mit den Abgeordneten sowie die Kontaktintensivierung mit den weiteren Juniorinnen und Junioren aus dem gesamten Bundesgebiet erhöhten den Mehrwert für alle Beteiligten. Alle fünf Junioren aus unserem Kreis wurden direkt in das typische Tagesgeschäft Ihrer Abgeordneten praxisbezogen eingebunden: Matthias Feldotto beispielsweise war von morgens bis in den späten Abend mit seinem Abgeordneten unterwegs und somit direkt „am Geschehen“ beteiligt. Zugleich wurden bereits einige Gegenbesuche der Abgeordneten in unserem Kreis vorbesprochen. Hieraus werden neue Formate erarbeitet, von denen unsere Mitgliedern der Junioren und des Clubs partizipieren können.

Auf dem Programm des KHT standen in diesem Jahr zudem Diskussionsveranstaltungen mit Politikern wie Volker Kauder, Dr. Anton Hofreiter, Michael Grosse-Brömer oder Michael Theurer sowie ein Zusammentreffen mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Auch der Informationsgewinn für die Abgeordneten der Bundespolitik ist dabei nicht zu unterschätzen. Die Wirtschaftsjunioren spiegeln im persönlichen Dialog mit den Abgeordneten die jeweilige Situation vor Ort wider, gehen konstruktiv-beratend mit der Gesetzgebung und -umsetzung um und animieren für unternehmerische Perspektiven, beispielsweise ein bundesweit verpflichtenes Schulfach Wirtschaft.

Im Jahr 2018 setzen die Wirtschaftsjunioren Deutschland sich u. a. für Generationengerechtigkeit ein. Die Rentenpläne der Großen Koalition sind nach Einschätzung des Bundesvorstands eine große Enttäuschung für die junge Generation und ein Angriff auf die Generationengerechtigkeit. Weitere Forderungen der Wirtschaftsjunioren Deutschland sind hier zu finden.

Weit mehr als 200 junge Unternehmer und Führungskräfte haben an diesjährigen Austausch teilgenommen. Die Politikerinnen und Politiker wussten diesen Austauch sehr zu schätzen und haben dieses öffentlich in Person von Johannes Steiniger MdB zum Ausdruck gebracht.

Ein großer Dank gilt unseren fünf Abgeordneten samt Ihren Teams für diesen tollen Einblick!


Weitere Neuigkeiten

vossmann 78
03. April 2025

Frühlingsfest 2025 – Eine wilde Fahrt durch die Nacht

Der Ort zwischen Turbo, Pferdestärken und Taktikgesprächen – genau hier, in der Oldtimergarage, fand am Samstag das Frühlingsfest 2025 der Wirtschaftsjunioren statt. Umgeben von coolen Karren, bester elektronischer Musik sowie sympathischen Junioren und Clubmitgliedern feierten wir den Beginn des Frühlings. Mit Begrüßungssekt und einem zum Thema passenden Auto-Quartettspiel nahm der Abend Fahrt auf. Auf der […]

IMG 3167
31. März 2025

Dinner Club 2025: Über Mut, Rückschläge und ein Millionenpublikum

Ein Abend voller Insights, Learnings und ehrlicher Einblicke hinter die Kulissen einer der bekanntesten Erfolgsshows Deutschlands – das war der Dinner Club mit Sven Hubbes-Börsch und Tobias Waltking, den Gründern von lynes. Vor zwei Jahren wagten die beiden den großen Schritt auf die Bühne von Die Höhle der Löwen und präsentierten ihre Idee vor Millionenpublikum […]

IMG 0001
29. März 2025

Der erste Speak Club

Der erste Speak Club – Ein gelungener Auftakt für mehr Souveränität im Reden Am 25. März 2025 war es endlich soweit: Der erste Speak Club fand statt, und es war ein voller Erfolg! Knapp 10 Teilnehmer kamen zusammen, um in einem entspannten und unterstützenden Rahmen ihre Fähigkeiten im freien Sprechen zu trainieren und zu verbessern.  Egal, ob […]